Darmspiegelung
Koloskopie
Die Dickdarmspiegelung ist eine Methode zur Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des unteren Magen-Darmtrakts. Dafür wird ein dünnes Instrument, an dessen Spitze eine kleine Videokamera befestigt ist über den After eingeführt und durch den Dickdarm bis ins letzte Stück des Dünndarmes vorgeschoben. Durch kleine Kanäle im Endoskop können z.B. Proben entnommen oder Polypen (Geschwulst) abgetragen werden.
Die Dickdarmspiegelung ist eine Methode zur Untersuchung und Behandlung von Erkrankungen des unteren Magen-Darmtrakts. Dafür wird ein dünnes Instrument, an dessen Spitze eine kleine Videokamera befestigt ist über den After eingeführt und durch den Dickdarm bis ins letzte Stück des Dünndarmes vorgeschoben. Durch kleine Kanäle im Endoskop können z.B. Proben entnommen oder Polypen (Geschwulst) abgetragen werden.
Für eine Dickdarmspiegelung muss ab dem Vorabend eine Darm-Reinigung mittels Abführlösung durchgeführt werden.
Um die Untersuchung angenehmer zu gestalten, werden je nach Bedarf über einen venösen Zugang Medikamente wie Schlaf- und Schmerzmedikamente verabreicht. Die Untersuchung erfolgt unter Überwachung der Vitalparameter (Blutdruck, Puls, Sauerstoff-Sättigung). Nach der Untersuchung darf für den Rest des Tages kein Fahrzeug mehr gelenkt werden.